Wir waren dabei! – Begegnungsinsel im Xentrum

Freudenstadt – Tal X. Dabei sein und Gesellschaft aktiv mitgestalten – das ist seit über 34 Jahren Kernkompetenz und Teil der täglichen Arbeit des Sozialraumakteurs „Familien-Zentrum-Freudenstadt e.V. (FZF)“ Diesem Motto folgend war das FZF bei der Gartenschau mit einer Begegnungsinsel und unterschiedlichen Interaktionen vertreten.

Ein Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen des FZF im Alter von 18 bis 80 Jahren hat auf der Gartenschau zur Begegnung von Jung und Alt eingeladen. Die Begegnungsinsel schuf Raum und Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen und kreativen Tätigkeiten nachzugehen. Die Vielfaltskultur des FZF spiegelte sich auch in der Vielfalt der Angebote wider: Das Lesepicknick regte an, unter freiem Himmel in bereitliegenden Bücher zu lesen und im FZF-Strickcafé konnten Besucherinnen und Besucher handgemachte Zwerge, Kürbisse und Tannenzapfen herstellen. Kinder konnten Armbänder und Kronen mit Blüten oder Herbstlaub basteln.

Auf der interaktiven Begegnungsinsel lud das FZF-Team außerdem dazu ein, sich mit den UN-Nachhaltigkeitszielen zu beschäftigen. Diese 17 Ziele haben die Vereinten Nationen in einem globalen Plan festgeschrieben. Die Ziele dienen der Förderung von nachhaltigem Frieden und Wohlstand und dem Schutz unseres Planeten. Seit 2016 haben sich die Länder dieser gemeinsamen Vision verpflichtet.

Auf der Begegnungsinsel des FZF konnten die Gartenschaugäste für die Umsetzung dieser komplexen Ziele ganz konkrete Inspirationen finden und selbst aktiv werden. Ein Glücksrad war mit den 17 Zielen ausgestattet. An diesem Glücksrad drehten die BesucherInnen und überlegten gemeinsam, was jeder Mensch selbst tun kann, um an dem jeweils ausgewählten Ziel mitzuwirken. Dabei wurden gute Ideen gesammelt: Vorschläge waren zum Beispiel, genutztes Kochwasser aufzufangen um zum Gießen zu nutzen, Blut spenden zu gehen und fair gehandelte Produkte zu kaufen. Die BesucherInnen drückten auch Wünsche aus: Beim 4. Ziel „Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung für alle“ wurde die Idee entwickelt, Kinderbetreuungsangebote kostenlos zu ermöglichen um mehr Gerechtigkeit im Bereich frühe Bildung zu erreichen. Außerdem war der Stand mit Weltkugeln geschmückt, die Kindern bei einem Bildungsangebot im FZF im Rahmen der „Langen Nacht der Demokratie“ gestaltet haben. Die Begegnungsinsel des FZF war während der Gartenschau nicht nur Ort für Austausch, schöne Begegnungen und Gespräche über Generationen hinweg. Sie regte auch BesucherInnen jeden Alters an, über unsere gemeinsame Zukunft, gesellschaftlichen Zusammenhalt und unser lokales und globales Zusammenleben nachzudenken.